Das Bremer und Bremerhavener IntegrationsNetz (bin)

fördert und unterstützt Asylbewerberinnen, Asylbewerber und Flüchtlinge im Lande Bremen bei der Arbeitsmarktintegration.

Das Bremer und Bremerhavener IntegrationsNetz (bin) ist ein Verbundprojekt aus fünf Bremer und Bremerhavener Trägern, die den Handlungsschwerpunkt “Integration von Asylbewerberinnen, Asylbewerbern und Flüchtlingen (IvAF)” des Bundesprogramms “ESF-Integrationsrichtlinie Bund" umsetzen. Mit eng aufeinander abgestimmten Angeboten unterstützen wir eine verbesserte und nachhaltige Integration von Flüchtlingen in Arbeit und Ausbildung.

Sie leben in Bremen und haben einen Fluchthintergrund oder Sie haben mit Flüchtlingen zu tun und möchten in Erfahrung bringen, welche Möglichkeiten es gibt, in Ausbildung, Arbeit, Studium und Beruf zu kommen?

Wir können Ihnen helfen.

Nähere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Flyer

Den Flyer gibt es auch als PDF zum download.

bin berät:

- Asylbewerber/-innen
- Geduldete
- anerkannte Flüchtlinge
- Flüchtlinge mit einem humanitären Aufenthaltsstatus
- jugendliche Flüchtlinge im Übergang von Schule zu Beruf

bin berät Sie bei:

- Fragen zu Aufenthalts- und Arbeitsrecht
- Möglichkeiten der Sprachförderung
- Akquise von Personal mit Fluchthintergrund
- Vermittlung von Flüchtlingen in Ausbildung und Arbeit
- weiteren flüchtlingsspezifischen Themen

Sie möchten Asylbewerberinnen, Asylbewerber und Flüchtlinge in Ihrem Betrieb oder Unternehmen ausbilden oder beschäftigen und haben Fragen zu den rechtlichen Voraussetzungen und möglichen Hürden?

bin richtet sich ebenfalls an Betriebe, Kammern, Behörden, Beratungsstellen und sonstige Stellen, die mit Asylbewerberinnen, Asylbewerbern und Flüchtlingen arbeiten und darauf abzielen, den Zugang unserer Zielgruppe zu Arbeit und Ausbildung strukturell zu verbessern.

Sie können sich auch gerne an unsere Partner wenden:

Deutsches Rotes Kreuz - Kreisverband Bremen e.V.

Steffensweg 166 | 28217 Bremen

Markus Saxinger
markus.saxinger@zsb-bremen.de

Martina Rothgänger
martina.rothgaenger@zsb-bremen.de

Tel. 0421. 24 76 030

Projektleitung und Koordinationsstelle

Projektkoordination und Netzwerksteuerung
Durchführung von Schulungs- und Informationsveranstaltungen
Beratung von Arbeitgebern und Multiplikatoren in arbeits- und aufenthaltsrechtlichen Fragen
Öffentlichkeitsarbeit
Vernetzung relevanter Akteure zur strukturellen Verbesserung des Zugang von Flüchtlingen zu Ausbildung und Arbeitswelt

Paritätisches Bildungswerk

Faulenstraße 31 28195 Bremen

Claudia Jacob
cjacob@pbwbremen.de
Tel. 0421. 174 72 31

Sabine Herold
sherold@pbwbremen.de
Tel. 0421. 174 72 16

Hier erhalten geflüchtete Menschen eine Erstberatung in der aufenthaltsrechtliche Fragen geklärt, berufliche Wünsche und Ziele, vorhandene Qualifikationen und Berufserfahrungen besprochen werden.

Es wird geklärt, welche weiteren Angebote im bin-Netzwerk oder bei externen Partnern (Weiterbildungsträger, Ausbildungsbetriebe oder Beratungsstellen) zu Ihnen passen und Sie auf Ihrem Weg in den deutschen Arbeitsmarkt am besten unterstützen.

Die Beratung wird auch in Englisch, Arabisch und Persisch angeboten.

Waller Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaft mbHg

Waller Heerstr. 56 | 28217 Bremen

Martina Wollradt
m.wollradt@wabeq.de
Tel. 0421. 80 04 45 55

Das Teilprojekt der WaBeQ bietet in Bremen lebenden Teilnehmenden unter 25:

Berufsorientierung
Vermittlung in Ausbildung, Arbeit, Praktika und Studium

Arbeitsförderungs-Zentrum im Lande Bremen GmbH

Auf der Bult 5 | 27574 Bremerhaven

Jesmmy Gemio
jesmmy.gemio@afznet.de
Tel. 0471. 983 99 88

Carsten Baumann
carsten.baumann@afznet.de
Tel. 0471. 30 87 882

Das afz bietet in Bremerhaven lebenden Teilnehmenden die gesamte bin-Angebotspalette unter einem Dach:

Individuelle Beratung und berufliche Orientierung
Bewerbungsunterstützung
Kontaktaufnahme zu potentiellen Arbeitgebern
Unterstützung bei der Bewertung der im Herkunfsland erworbenen Qualifikationen
Vermittlung in Arbeit und Ausbildung

Ihre Ansprechpartner

Marion Schwarz

marion.schwarz@la-bildung.de
Tel.: 0421 70100044
Kulturzentrum Lagerhaus e.V.
Schildstraße 12 - 19
28203 Bremen

Lars Kaschek

lars.kaschek@la-bildung.de
Tel.: 0421 70100044
Kulturzentrum Lagerhaus e.V.
Schildstraße 12 - 19
28203 Bremen

Besuchen Sie auch gerne die Homepage des BIN-Bremen.

Das Bremer und Bremerhavener IntegrationsNetz (bin) wird im Rahmen der ESF-Integrationsrichtlinie Bund im Handlungsschwerpunkt "Integration von Asylbewerberinnen, Asylbewerbern und Flüchtlingen (IvAF)" durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds gefördert.